
Weinheim, 09. Dezember 2014. (red/fw) Die Feuerwehr Weinheim ging 1999 als eine der ersten Wehren online. Das ist nun 15 Jahre her und Grund genug den Online-Auftritt ein neues Outfit zu geben. [Weiterlesen…]
Nachrichten & Informationen
Weinheim, 09. Dezember 2014. (red/fw) Die Feuerwehr Weinheim ging 1999 als eine der ersten Wehren online. Das ist nun 15 Jahre her und Grund genug den Online-Auftritt ein neues Outfit zu geben. [Weiterlesen…]
Weinheim, 29. Oktober 2014. (red/ld) Wenn Wasserpegel steigen, Unwetter drohen oder Großveranstaltungen anstehen, müssen viele Rettungs- und Hilfsorganisationen Hand in Hand arbeiten. Um die verschiedenen Stellen sinnvoll zu koordinieren, ist die Stabsarbeit wichtig, und war trotzdem lange Zeit unterschätzt. Kein Wunder also, dass am Wochenende gleich mehr als viermal so viele Teilnehmer zur Fachfortbildung Stabsarbeit nach Weinheim kamen, wie ursprünglich gedacht. [Weiterlesen…]
Weinheim, 27. August 2014. (red/fw) „Immer im Einsatz“ lautet der Zusatz beim Disney Animationsfilm “Planes 2″ der vergangene Woche im modernen Theater Weinheim angelaufen ist. Am morgigen Donnerstag wird die Feuerwehr vor der Filmvorführung mit einer Aktion auf ihre Arbeit aufmerksam machen. [Weiterlesen…]
Weinheim, 06. Juni 2014. (red/pm) Vergangenen Mittwoch bekamen die Weinheimer Jungstörche Ringe angelegt. Die Vögel sind jetzt registriert. Dadurch können Vogelkundler neue Erkenntnisse über das Verhalten der Tiere erlangen. [Weiterlesen…]
(von links) Rolf Tilger, Thomas Keller (stv. Abteilungskommandanten), Uwe Seehaus, Alfred Albrecht, Markus Höhnle, Manuela Albrecht, Stelle Kirgiane-Efremidis, Henrik Kühnert und Abteilungskommandant Ralf Mittelbach.
Weinheim, 25. März 2014. (red/Fotos: singer-pictures.de) Die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Stadt, hat ab demnächst einen Förderverein – gegründet wurde er am Montagabend, jetzt müssen noch Formalitäten wie die Eintragung erledigt werden. Rund 40 Anwesende zeichneten als erste Mitglieder des Vereins im Café zum Rosengarten. Die Veranstaltung war sehr gut vorbereitet, der Sinn und Zweck musste nicht debattiert werden und der Vorstand wurde einstimmig bei Enthaltungen der Personen gewählt. Ab jetzt kann der Verein aktiv werden, um die Abteilung Stadt zu unterstützen. [Weiterlesen…]
Weinheim, 24. März 2014. (red/ld) Wir Reporter kennen Feuerwehreinsätze. Tun wir das wirklich? Wir stehen manchmal dabei, beobachten die Rettungsarbeiten. Oder gehen auf Pressekonferenzen. Wie das aber wirklich ist, wenn die Wehr einen Einsatz hat, das wissen wir nicht. Lydia Dartsch war für uns als Teammitglied dabei – zwar nur auf einer Übung im 3-Glocken-Center, aber immerhin unter fast realistischen Bedingungen.
[Weiterlesen…]
Weinheim, 22. März 2014. (red) Saufende Jugendliche. Ruhestörung. Vermüllung. Die Schlossbergterrassen waren erst ein politischer Zankapfel und sind seit langem ein Ärgernis – oder vielmehr Jugendliche, die sich hier treffen, sorgen zunehmend für Ärger bei den Anwohner und bei Kunden der Geschäfte. Aktuell ist der Abteilungskommandant Stadt, Ralf Mittelbach, stinksauer – stellvertretend für seine Kamerad/innen. Denn heute gab es einen böswilligen Alarm – ausgelöst durch Jugendliche. [Weiterlesen…]
Weinheim/Birkenau/Rhein-Neckar, 09. März 2014. (red/ld) Wenn es im Saukopftunnel brennt, gibt es nur zwei Fluchtwege: Nach links oder rechts. Für die Feuerwehr und Rettungskräfte stellt ein Alarm dort immer wieder vor eine besondere Herausforderung ar. Am Samstag übten die freiwillige Feuerwehr Weinheim und die Freiwillige Feuerwehr Birkenau den Ernstfall im Saukopftunnel, der dafür drei Stunden gesperrt worden ist. Der Tunnel verbindet die beiden Orte – aber auch zwei Bundesländer und damit zwei Systeme. [Weiterlesen…]
Weinheim, 06. März 2014. (red/fw) Ein Förderverein soll zukünftig die Arbeit der Feuerwehr Weinheim, Abteilung Stadt unterstützen. Nachdem inzwischen alle Abteilungen der Weinheimer Feuerwehr, außer die Abteilungen Stadt und Lützelsachsen-Hohensachsen, über einen Förderverein verfügen, hat sich nun auch die Abteilung Stadt dazu entschieden einen Förderverein zu gründen. [Weiterlesen…]
Weinheim, 10. Januar 2014. (red/fw) In der Sporthalle der Hellen-Keller-Schule kam es am Vormittag zu einem Kleinbrand. Ein Deckenstrahler “brannte durch” und fing Feuer. Eine Lehrerin bemerkte das Feuer und handelte besonnen: Zunächst wurden die Kinder in Sicherheit gebracht. Das Feuer ging von alleine aus – die Feuerwehr prüfte trotzdem die Decke auf Glutnester. [Weiterlesen…]
Weinheim, 02. Januar 2014. (red/rm) Vier Einsätze der Weinheimer Feuerwehr zum Jahreswechsel 2013/2014. Das Jahr 2013 ende te relativ ruhig und um 01:00 Uhr am 01. Januar 2014 konnten die Einsätze abgeschlossen werden. [Weiterlesen…]
Weinheim, 05. Dezember 2013. (red/ld) Sie wollen keine Helden sein, sondern ganz normale Menschen, die in ihrer Freizeit eben Brände löschen, statt zu bolzen oder Briefmarken zu sammeln. Die freiwillige Feuerwehr Weinheim postet seit einigen Monaten auf ihrer Facebookseite in eigener Sache. Über das soziale Medium kommen sie mit anderen Nutzern ins Gespräch und informieren über Kameradschaft, Brandbekämpfung und Vorsichtsmaßnahmen für die Bevölkerung. [Weiterlesen…]
Weinheim, 30. September 2013. (red/fw) Vergangene Woche trainierte eine junge Truppe der Feuerwehr Weinheim aus den Abteilungen Sulzbach und Stadt für das Leistungsabzeichen Bronze. [Weiterlesen…]
Weinheim, 04. September 2013 (red/fw) Am kommenden Sonntag, den 08. September, lädt die Feuerwehr Weinheim Abteilung Oberflockenbach zum Tag der offenen Tür in die Großsachsener Straße ein. Die Brandschützer informieren über ihre Arbeit und stellen ihr Arbeitsgerät vor. [Weiterlesen…]
Dossenheim/Weinheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 21. August 2013. (red) Das Drama von Dossenheim erschüttert die Menschen in der Region. Ein 71-jähriger Mann hatte zwei Männer erschossen, fünf weitere Personen verletzt und sich dann selbst getötet. Angeblich sollen die Feuerwehren von einem “Amoklauf” sprechen. Doch das ist falsch. [Weiterlesen…]
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Gerne :-)
Hier Mitglied werden
Wenn Sie auf der Stimme werben möchten, schreiben Sie uns eine Mail an:
Wir sind gerne bereit uns persönlich mit Ihnen zu treffen und die verschiedenen Möglichkeiten mit Ihnen zu besprechen.
Wir suchen freie Mitarbeiter für Redaktion, Foto/Video, Vertrieb.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Kurz gesagt: Nachrichten und Informationen aus und über Weinheim.
Ein modernes Medium, das die Leserinnen und Leser als Menschen respektiert. Hier darf jeder schreiben, der etwas zu sagen hat - Vereine, Initiativen, politisch Interessierte.
Wir übernehmen die Redaktion und bieten eine sehr gute Reichweite.
Wir wollen für und mit den Menschen in der Region etwas bewegen und zu Diskussionen anregen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Sie wollen nicht selbst schreiben, Ihnen brennt aber trotzdem ein Thema unter den Fingernägel. Dann melden Sie sich bei uns.
Wir gehen der Sache nach. Selbstverständlich schützen wir unsere "Informanten".
Einfach eine Mail an:
chefredaktion at rheinneckarblog.de
Gerne treffen wir uns mit Ihnen auch persönlich!
Urheberrecht © 2015 Weinheimblog
Folge uns!