Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 26. März 2014. (red/pro) Aktualisiert. Bei der Europawahl lassen sich klare Aussagen treffen: SPD und AfD sind die Gewinner. Die FDP hat teils dramatische Verluste erlitten. Schaut man sich die Ergebnisse in den Gemeinden des Landtagswahlkreises Weinheim und im Rhein-Neckar-Kreis genauer an, gibt es interessante Details – beispielsweise ist die Wahlbeteiligung dieser Gemeinden besser als im Kreis insgesamt und die SPD gewinnt sogar über den kreisweiten Vergleich. Wir haben für Sie die Zahlen mit teils überraschenden Zusammenhängen zusammengestellt. [Weiterlesen…]
Europawahl: Unsere Gemeinden im Vergleich
2,7 Millionen Euro für Weinheim und Laudenbach

Weinheim, 04. April 2014. (red/pm) Die Landesregierung beschließt 2,7 Millionen Euro Städtebaufördermittel für den Wahlkreis Weinheim. Die Ortskernsanierung in Laudenbach wird mit 700.000 Euro gefördert und das Sanierungsgebiet „Westlich des Hauptbahnhofs“ in Weinheim mit 2 Millionen Euro. Die Mitglieder des Landtags Sckerl und Kleinböck begrüßen die städtebauliche Chancen für Laudenbach und Weinheim. [Weiterlesen…]
Bremse gegen Bürgerinitiative „Wasser ist Menschenrecht“

Rhein-Neckar, 27. März 2014. (red/pm) Die Grünen kritisieren die EU-Kommission, die sich trotz starken Prostests unbeeindruckt von der ersten erfolgreichen Bürgerinitiative „right2water“ zeigt. [Weiterlesen…]
NPD besucht die Grünen

Der rechte NPD-Funktionär Jan Jaeschke (Weinheim) bei einer Kundgebung Anfang Mai 2012 am Neckarauer Marktplatz (Mannheim).
Weinheim, 10. Februar 2014. (red) Die NPD bei den Grünen – nicht vorstellbar? Ist aber so. Der NPD-Kreisvorsitzende Jan Jaeschke hat den Neujahrsempfang der Grünen besucht und mischte sich unter die Gäste. Angeblich sollen ihm auch mehrere grün-alternative Funktionsträger die Hand geschüttelt haben, weil sie nicht wussten, wen sie vor sich hatten. [Weiterlesen…]
Null Toleranz für weibliche Genitalverstümmelung
Rhein-Neckar, 05. Februar 2014. (red/pm) Kreisvorstandsmitglied der Grünen, Heidi Besas, wurde in den Vorstand des Europäischen Netzwerkes gegen FGM gewählt. [Weiterlesen…]
Wagnis “Mehr Demokratie” – geht das gut?

Rhein-Neckar, 23. Januar 2013. (red/ms) Die grün-rote Landesregierung hat im Wahlkampf eine “Politik des Gehörtwerdens” versprochen. Jetzt steht ein Mammut-Projekt kurz vor seinem Abschluss: Am ersten März 2014 – also noch kurz vor den Kommunalwahlen – wird eine neue Verwaltungsvorschrift in Kraft treten, die die Bürgerbeteiligung verbessern soll: Das Volk soll fortan früher in die Planungsvorhaben mit einbezogen werden, auf offener Dialogbasis will man die bestmöglichen Lösungen für die Gestaltung größerer Bauprojekte finden. Doch lohnt sich dieser Aufwand? Oder gibt es am Ende nur mehr Bürokratie und höhere Kosten? [Weiterlesen…]
“CDU kann nicht mit Geld umgehen” – 778.621.577,78 Euro Schaden
Rhein-Neckar/Stuttgart, 21. November 2013. (red/pm) Der Weinheimer Landtagsabgeordneten Uli Sckerl, Obmann der Grünen im EnBW-Untersuchungsausschuss zum „EnBW-Deal“ fordert die CDU auf, ihre Blockadehaltung zu beenden und eine Schiedsklage zu unterstützen, damit man hunderte Millionen Euro, die für die Übernahme eines Aktienpakets zuviel bezahlt hat, zurückholen kann. [Weiterlesen…]
Neuanfang in der Hauptstadt

Franziska Brantner wurde am 22. September über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Künftig will sie häufiger im Wahlkreis präsent sein. Foto: Paul Blau
Berlin/Heidelberg/Rhein-Neckar, 05. November 2013. (red/ld) Am Wahlabend hatte Franziska Brantner (Grüne) noch gezittert. Dann hatte es doch noch für einen Listenplatz im Bundestag gereicht. Für die frühere Europaabgeordnete bedeutete das einen neuen Job und einen neuen Anfang in Berlin. Wie sie sich dort zurechtfindet, erzählte sie uns im Interview. [Weiterlesen…]
Wenige Fraktionen nehmen Stellung
Rhein-Neckar/Hemsbach/Ladenburg/Weinheim, 24. September 2013. (red) Vor einigen Wochen haben wir an die Gemeinderatsfraktionen Hemsbach, Ladenburg und Weinheim eine Anfrage gestellt, um zu erfahren, wie die Fraktionen mit den Wahlkundgebungen der NPD umgehen. Wir haben über die Kundgebungen ausführlich berichtet. Antworten gibt es bis heute leider nur wenige. [Weiterlesen…]
Folge uns!